Tipps zu Zielstöcken - Wilde Hunde
17871
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-17871,single-format-standard,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child-WildeHunde,bridge-core-3.3.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.3,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Ruhe in der Büchse: Egal ob nachts oder tagsüber: Pirschst du viel, brauchst du einen Zielstock. Aber was macht einen guten Pirschstock aus? Wie viele Beine muss er haben und worauf solltest du beim Kauf oder beim Bauen achten? Bernd Helbach gibt dir Tipps, damit der sichere Schuss gelingt.

Gerade 4- und 5-Beine haben zusammengeklappt einen großen Durchmesser. Achte beim Kauf darauf, dass der Zielstock gut in deine Hand passt, denn du wirst ihn zeitlich gesehen mehr tragen als von ihm zu schießen. Bei der Wahl des Materials solltest du eine gute Balance aus Gewicht und Wärmeleitfähigkeit finden: Holz ist in der kalten Jahreszeit angenehmer zu greifen, als Metall. Zielstöcke aus Aluminium sind aber i. d. R. leichter als die Pendants aus Holz. Tipp: Carbon ist eine gute Lösung. Es leitet Wärme bzw. Kälte sehr schlecht und ist zudem leicht. Allerdings sind diese Zielstöcke häufig um ein Vielfaches teurer als welche aus Holz oder Alu.

Für Reisen

Willst du auf Jagdreisen gehen und deinen Pirschstock mitnehmen, solltest du darauf achten,
dass er…

WILDE HUNDE – Das neue Jagdmagazin für den Jäger von morgen.
Mit Freude, Spaß, Glück und Ausgelassenheit bei der Jagd. Die Annehmlichkeiten des Lebens schätzen. Neuer Technik zugewandt. Draußen sein. Spannende Augenblicke erleben. Eigene Grenzen ausloten. Das ist WILDE HUNDE.