Krähenjagd - Wilde Hunde
17862
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-17862,single-format-standard,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child-WildeHunde,bridge-core-3.3.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.3,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive

Zu zweit auf Krähen loszuziehen, ist nicht nur sinnvoller, sondern macht auch deutlich mehr Spaß als allein. Damit alles glatt läuft, müsst ihr aber das ein oder andere beachten.

Zur Krähenjagd am freundlichen Lockbild solltet ihr immer zu zweit losziehen. 4 Augen sehen
mehr als 2, und 2 Flinten schießen mehr als eine. So könnt ihr Anflüge besser verwerten und im Idealfall
bei kleineren Trupps Zeugen vermeiden, wenn alle Vögel zur Strecke kommen. Zudem hat jeder einmal einen schlechten Tag, und ein Ausputzer ist dann Gold wert. Die gemeinsame Jagd im Schirm birgt aber auch einige Tücken.

Maß nehmen

Geht es im Team raus, ist es unerlässlich, beim Bau des Tarnstandes die Körpergrößen und die Höhen der Sitzmöglichkeiten mit einzubeziehen. Nur so könnt ihr eine optimale Tarnung gewährleisten. Denn weder darf der hoch sitzende 2-m-Mann mit dem Kopf aus dem Blind schauen noch soll der tief sitzende laufende Meter unlösbare Schwierigkeiten beim Schießen bekommen.

 

WILDE HUNDE – Das neue Jagdmagazin für den Jäger von morgen.
Mit Freude, Spaß, Glück und Ausgelassenheit bei der Jagd. Die Annehmlichkeiten des Lebens schätzen. Neuer Technik zugewandt. Draußen sein. Spannende Augenblicke erleben. Eigene Grenzen ausloten. Das ist WILDE HUNDE.