Extra: 24 Seiten Bogenjagd - Wilde Hunde
17866
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-17866,single-format-standard,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child-WildeHunde,bridge-core-3.3.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.3,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive

Extra: 24 Seiten Bogenjagd

Endlich Sommer. Fast alles Wild ist offen. Und wir sind draußen, in den Revieren zu Hause, im Ausland, wo nach Herzenslust mit dem Bogen gewaidwerkt werden kann, oder auf dem Parcours zum regelmäßigen Training. Immer im Hinterkopf die kritische Jagddistanz, die den sog. Stringjump vermeidet und schnelles, tierschutzkonformes Töten ermöglicht. Das Geräusch des Sehnenschlags darf nicht vor dem Pfeil beim Wild ankommen. So viel war mir bis zur Lektüre des Artikels unseres Autors Roman Landes sowieso klar. Dass aber auch der Pfeil selbst ein Geräusch beim Flug verursacht und wie schnell dieses bei deiner potenziellen Beute ankommt, liest du ab Seite 12.

Ist alles berücksichtigt, der Bogen perfekt getunt, die Pfeile optimiert, die neueste Jagdspitze eingeschossen und die Camokleidung sogar geruchsgetarnt, kann doch noch ein Faktor das Waidmannsheil im letzten Moment verhindern. Unser aller Buddy „Jagdfieber“ hat schon so manchen als Schneider heimfahren lassen. Mit welchen Tricks er damit klarkommt, beschreibt Ruan Hinze in der aktuellen Folge der Bogenjagdpraxis ab Seite 22.

Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe,
Waidmannsheil,

Euer

Michael Woisetschläger

WILDE HUNDE – Das neue Jagdmagazin für den Jäger von morgen.
Mit Freude, Spaß, Glück und Ausgelassenheit bei der Jagd. Die Annehmlichkeiten des Lebens schätzen. Neuer Technik zugewandt. Draußen sein. Spannende Augenblicke erleben. Eigene Grenzen ausloten. Das ist WILDE HUNDE.